Schlauchpumpen
Miniatur-Schlauchpumpen im nl-Bereich bis hin zu Förderraten im Liter-Bereich.
- Förderrate (max.)
- 0,040 ml/min
- 0,450 ml/min
- 0,5 - 1,0 ml/min
- 3 ml/min
- 9 ml/min
- 30 - 60 ml/min
- 80 - 100 ml/min
- 200 - 350 ml/min
- 500 - 800 ml/min
- 1000 - 1600 ml/min
- 2400 ml/min
- Kanäle
- Einkanal
- Mehrkanal möglich
- Typ
- Standard
- Ring-Pump
Filter zurücksetzen
Produktübersicht
Serie | Bild | Beschreibung |
Ultra Miniatur-Schlauchpumpe | ![]() | Speziell geeignet für tragbare Systeme. (Insultin-Systeme)
|
RP-SX Serie | ![]() | Ultra Miniatur Schlauchpumpe mit Schrittmotor zur Dosierung oder Förderung von Kleinstmengen an Flüssigkeiten.
|
Miniatur Chip-Schlauchpumpe | ![]() | Dieses System integriert eine Schlauchpumpe in einen PDMS Chip. Die Flüssigkeit im Inneren der Kanäle des Chips wird direkt durch die Rollen gefördert. Ausschließlich der wechselbare PDMS Chip ist medienberührend. |
RP-TX Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe mit Schrittmotor zur Dosierung oder Förderung von Kleinstmengen an Flüssigkeiten. Durch die Wechselbarkeit des Pumpenkopfes bietet diese Pumpe ein Höchstmaß an Flexibilität.
|
RP-Q1 & RP-QX Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe - 32,0 x 20,0 x 46,0 mm (L x B x T) - zur Förderung von Kleinstmengen an Flüssigkeiten.
|
RP-HX Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe mit Schrittmotor zur Dosierung oder Förderung von Kleinstmengen an Flüssigkeiten. Einfach wechselbarer Pumpenkopf mit Magnetmechanismus
|
RP-QX Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe - 32,0 x 20,0 x 46,0 mm (L x B x T) - zur Förderung von bis zu 1,0ml/min
|
RP-QII & RP-QIII Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe mit wechselbarem Pumpenkopf
|
RP-RO 6-Kanal Mikro-Schlauchpumpe | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe mit 6 Kanälen - 84,0 x 31,0 x 32,0 mm (L x B x T) - zur Förderung von bis zu 0,8ml/min je Kanal (DC-Motor), 0,23 - 350μl/min (Schrittmotor)
|
RP-CIII Serie | ![]() | Kleine Schlauchpumpe mit einfach wechselbaren Pumpenkopf über Schnappmechanismus.
|
RP-GIII Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe mit DC-Bürstenmotor zur Förderung von Flüssigkeiten.
|
RP-GII Serie | ![]() | Miniatur Schlauchpumpe mit DC-Bürstenmotor zur Förderung von Flüssigkeiten.
|
RP-2GII Serie | ![]() | Miniatur Doppelkopf-Schlauchpumpe mit DC-Bürstenmotor zur Förderung von Flüssigkeiten.
|
RP-M Serie | ![]() | Langlebige Schlauchpumpe mit DC-Bürstenmotor.
|
RP-KII Serie | ![]() | Schlauchpumpe mit DC-Bürstenmotor.
|
RP-WII Serie | ![]() | Schlauchpumpe im robusten Design - 24VDC.
|
RP-S Serie | ![]() | Schlauchpumpe mit großer Fördermenge.
|
RP-2S Serie | ![]() | Doppelkopf-Schlauchpumpe mit großer Fördermenge.
|
Informationen zu Schlauchpumpen (Schlauchquetschpumpen, Peristaltikpumpen)
Schlauchpumpen, auch Schlauchquetschpumpen oder Peristaltikpumpen genannt, werden in der Medizin-, Analysentechnik und in der Industrie in unterschiedlichsten Einsatzgebieten verwendet. Beispielsweise als Dosierpumpen, Förderpumpen von Proben im Labor oder auch Blut bei Dialysemaschinen, als Spülpumpen zur automatischen Gerätereinigung oder auch in Getränkeautomaten.
Die Peristaltikpumpen sind in der Regel selbstansaugend und fördern das Medium im eingelegten Schlauch durch Walken und Fortbewegen mittels einer oder mehrerer Rollen. Das Rollensystem ist üblicherweise so ausgelegt, dass der Förderschlauch zu jeder Zeit an mindestens einer Stelle abgequetscht ist, wodurch der Fluss des Mediums beim Stillstand der Pumpe unterbrochen wird. Für Schlauchpumpen sind neben Silikonschläuchen auch Schläuche aus beständigeren Materialien wie Pharmed®, Marprene®/Bioprene®, Norprene® oder Tygon® verfügbar, wodurch eine große Auswahl an Fördermedien ermöglicht wird. Mit diesem Pumpentyp ist es ebenfalls möglich höher viskose Medien oder Medien mit größeren Feststoffpartikeln zu fördern.
Je nach Anwendung und Lebensdauer des Schlauches ist es nötig diesen in Wartungsintervallen zu wechseln. Dies ist bei einigen Pumpenköpfen durch wechseln des Pumpenkopfes mit dem Schlauch möglich. Meist werden hierzu Wartungsfreundliche Mechanismen, wie beispielsweise Klappen, Dreh- oder Schnappmechanismen entwickelt.
Bei Dosieraufgaben eignen sich insbesondere Schlauchquetschpumpen mit einem Schrittmotor als Antrieb, da sich hier einzelne Dosierintervalle genauestens steuern lassen. Bei einer geringeren Anzahl an Rollen mit größerem Durchmesser wird die Lebensdauer des eingelegten Förderschlauchs erhöht, wodurch die Wartungsintervalle verlängert werden können.
Miniatur Schlauchpumpen nach dem Ring Pump Prinzip
Die innovativen Miniatur - Peristaltikpumpen nach dem Ring Pump Prinzip arbeiten mit einer einzigen, exzentrisch rotierenden Anpressrolle. Durch dieses Design werden kleinste Bauweisen und minimale Flussraten im unteren Microliterbereich ermöglicht, wodurch sich diese Pumpen beispielsweise in der Mikrofluidik einsetzen lassen.
Wartungsintervalle und Schlauch-Lebensdauer deutlich verlängert

Aufgrund des Ring Pump – Mechanismus können die Wartungsintervalle dieser Pumpen im Vergleich zu Standard-Schlauchpumpen in der Regel deutlich erhöht werden. Bei Anwendungen mit einer Betriebszeit von mehreren Minuten pro Tag können die Schläuche (bspw. Norprene, Pharmed) der Pumpen meist über viele Jahre genutzt werden. Durch die schonende Quetschung des Schlauches reduziert sich die Gefahr des Verklebens des Schlauches deutlich, speziell wenn die Pumpe in regelmäßigen Intervallen betrieben wird. Weitere Optimierungen der Ring Pumpen ermöglichen extrem hohe Schlauch-Betriebszeiten. Lesen Sie mehr über dieses Pumpensystem in den technischen Informationen zu den Ring Pump – Schlauchpumpen. Eine Auswahl dieser Pumpentypen kann in der oben stehenden Liste gefiltert werden.